Produkte werden in ChatGPT angezeigt – Was bedeutet das für Onlinehändler?

Chat-GPT-shopping

Wie schaffe ich es, dass meine Produkte in ChatGPT angezeigt werden?

Die Nachfrage ist berechtigt, denn OpenAI hat mit der Integration von Produktempfehlungen in ChatGPT einen neuen Kanal geschaffen, der im E-Commerce zunehmend relevant wird. Das Feature ist nun auch in Deutschland angekommen. Doch bevor wir auf die technischen Details eingehen, müssen wir mit einem Missverständnis aufräumen: ChatGPT ist kein SEO-Kanal im klassischen Sinne. Sichtbarkeit in ChatGPT entsteht nicht durch organische Rankings in Google oder durch das Crawling deiner Website. Stattdessen funktioniert das System vollkommen anders.

Chat-GPT Produkte
© Chat-GPT Produkt-Slider

Wie funktionieren Produktausspielungen in ChatGPT?

ChatGPT greift auf strukturierte Produktdaten aus angebundenen Partnerplattformen zu. Derzeit (Stand: Mai 2025, Quelle: ChatGPT Chat) sind das unter anderem:

  • Klarna Shopping
  • Shopify (nur wenn Produkte dort in Klarna Shopping eingebunden sind)
  • Instacart (vor allem in Nordamerika relevant)

Wenn ein Nutzer beispielsweise nach “weißen Sneakern unter 100 €” fragt, analysiert ChatGPT diese Anfrage und greift in Echtzeit auf strukturierte Produktfeeds der Partner zu. Die Anzeige erfolgt basierend auf Relevanz, Datenqualität, Bewertungen, Preis-Leistung und Verfügbarkeit. Was dabei wichtig ist: ChatGPT crawlt keine Websites. Auch ein Top-Ranking bei Google bringt dein Produkt nicht in die ChatGPT-Ausspielung, wenn es nicht über einen strukturierten Feed eines Partners wie Klarna zugänglich ist.

Chat-GPT-Produktdetail
© Chat-GPT Produktdetailansicht

Warum klassisches SEO hier nicht greift

Viele Händler sind es gewohnt, Reichweite über organische Suchmaschinenoptimierung aufzubauen: technische SEO, Content, Backlinks. Doch ChatGPT operiert auf einer ganz anderen Datenbasis. Es nutzt keine Suchmaschinenrankings, keine XML-Sitemaps, keine hreflang-Tags. Stattdessen zählen strukturierte Produktinformationen, die über eine API bereitgestellt werden. Kurz gesagt: ChatGPT Produkt Listen funktionieren nicht über Sichtbarkeit, sondern über technische Schnittstellen. Wer nicht angebunden ist, findet nicht statt.

Was heißt das für E-Commerce Unternehmen & Händler?

Wenn du möchtest, dass deine Produkte in ChatGPT angezeigt werden, musst du deine Daten über Klarna Shopping bereitstellen.

  • Du pflegst deine Produktdaten (inkl. Preis, Beschreibung, Lagerbestand, Bewertungen) in einem strukturierten Feed.
  • Du übermittelst diesen Feed an Klarna
  • Klarna macht deine Produkte auffindbar – sowohl in der Klarna-App als auch in ChatGPT.

Falls du Shopify nutzt, kannst du die Klarna-App direkt integrieren. Ohne Shopify funktioniert das ebenfalls, solange deine Produktdaten Klarna zur Verfügung stehen.

Nur weil du Klarna als Zahlungsanbieter nutzt, heißt das nicht, dass deine Produkte automatisch in Klarna Shopping und damit in ChatGPT auftauchen. Die Integration muss bewusst vorgenommen werden.

Was ist mit Nachhaltigkeit, Herkunft oder ethischen Kriterien?

Aktuell filtert ChatGPT Produkte rein auf Basis der vorhandenen und gewohnten Datenfelder (z.B. Preis, Titel, Beschreibung, Bewertung usw.). Ethische oder ökologische Kriterien würden nur berücksichtigt werden, wenn sie explizit im Feed enthalten sind. Ein Produkt, das als “klimaneutral” oder “vegan” gekennzeichnet ist, kann gezielt über solche Begriffe gefunden werden – aber nur, wenn diese Informationen vorliegen.

Noch ist keine branchenweite Standardisierung dieser Kriterien erfolgt, aber erste Initiativen (z. B. der geplante EU-Digital Product Passport) sind in Arbeit. Wer hier Vorreiter sein will, kann seine Produktfeeds jetzt schon entsprechend vorbereiten.

Klarna & ChatGPT: Eine strategische Partnerschaft für personalisiertes Shopping

Klarna hat schon frühzeitig auf KI gesetzt und begann bereits 2023 mit der Integration von AI-gestützten Funktionen in seine Plattform, um das Einkaufserlebnis für Nutzer zu verbessern. OpenAI und Klarna veröffentlichen Features, welche es Nutzern ermöglichen nach Produktempfehlungen zu fragen und dabei personalisierte Vorschläge basierend auf Klarnas umfangreichen Produktdaten zu erhalten. Nun ist ChatGPT an der Reihe und spielt die Produktdaten bei sich im Chat aus. Diese Integration bietet Vorteile für beide Seiten: Klarna erweitert die Reichweite und Nutzung ihrer Produktdaten über eine neue, interaktive Plattform. ChatGPT hat Zugang zu aktuellen und strukturierten Produktinformationen, um Nutzern präzise Empfehlungen zu geben.

Diese Partnerschaft könnte uns zeigen, wie durch die Kombination von Klarnas Datenkompetenz und ChatGPTs Sprachverarbeitungsfähigkeiten ein nahtloses und personalisiertes Einkaufserlebnis geschaffen werden kann.

Unser Fazit bei platform X

ChatGPT ist ein spannender und datengetriebener Ausspielungskanal, der nach ganz eigenen und vor allem neuen Regeln funktioniert. Für Onlinehändler bietet sich hier eine große Chance, die Zielgruppen in einer neuen Umgebung zu erreichen – aber nur, wenn die technischen Voraussetzungen stimmen.

Als Webseite Marketing Team können wir Händler und E-Commerce-Unternehmen bei genau dieser Integration unterstützen:

  • Anbindung an Klarna Shopping
  • Strukturierung und Optimierung von Produktfeeds

Wenn du Fragen hast oder deine Produkte in ChatGPT sichtbar machen willst, melde dich bei uns. Wir helfen dir, aus Technik und Daten echte Sichtbarkeit zu machen.